Update - Logistik
KontaktKontakt   ImpressumImpressum  
Home  |  Unternehmen  |  Lehrer  |  Schüler  |  Über uns  |  Kontakt   
 
     
 
 - 
 
 
UPDATE – der Verband VSL-NRW hilft bei der Ausbildung

Nach Abschluss des sehr erfolgreichen Projekts „LEA!“ freuen wir uns, unser neues Projekt „UPDATE“ vorzustellen.

Der Projektträger DiaLog Gesellschaft für Service und Kommunikation mbH mit Sitz in Düsseldorf ist als Tochtergesellschaft des Verbandes Spedition und Logistik Nordrhein-Westfalen seit 10 Jahren im Bereich Unternehmensberatung, Projektmanagement und Qualifikation aktiv.

Basierend auf diesen Erfahrungen wurde das Konzept UPDATE entwickelt um die Ausbildungsaktivitäten der Unternehmen im Logistikbereich zu unterstützen.

Der Fokus liegt klar auf dem Speditions- und Logistikbereich. Durch die enge Beziehung zum Verband hat die DiaLog ihr Ohr „am Puls der Branche“. Die Ausbildungsgänge, die von UPDATE unter anderem betreut werden, umfassen:

Berufskraftfahrer (dreijährig, gewerblich)  
Fachinformatiker (dreijährig)  
Fachkräfte für KEP-Dienstleistungen (zweijährig, gewerblich)  
Fachkräfte für Küchen-, Möbel und Umzugsservice (zweijährig gewerblich)  
Fachkräfte für Lagerlogistik (dreijährig, gewerblich)  
Fachlagerist (zweijährig, gewerblich)  
Kaufleute für Bürokommunikation (dreijährig)  
Kaufleute für KEP-Dienstleistungen (dreijährig)  
Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistung (dreijährig)  
Servicefahrer (zweijährig, gewerblich)  

Damit sind die relevanten Ausbildungsgänge für den Logistik- und Speditionsbereich vertreten und dem Unternehmen wird die Möglichkeit geboten, Auszubildende für unterschiedliche Ausbildungsberufe mit Unterstützung von UPDATE zu gewinnen.


Die Förderung von UPDATE erfolgt im Rahmen der dritten Runde des Jobstarter- Programms und umfasst die Großräume Köln/Bonn und Düsseldorf:

Karte
Um den teilnehmenden Unternehmen die Entscheidung zugunsten zusätzlicher Ausbildungsplätze zu erleichtern, werden folgende unterstützende Dienstleistungen – unentgeltlich – angeboten:

Gemeinsame Definition des Anforderungsprofils der zukünftigen Auszubildenden auch  
  im Hinblick auf so genannte „soft skills“  
Vorauswahl der Auszubildenden auf der Basis von persönlichen Vorstellungsgesprächen  
  und standardisierten Einstellungstests  
Vermittlung / Vorschläge von Auszubildenden aus einem Pools von Bewerbern (Matching)  
Organisatorische Unterstützung zum Ausbildungsbeginn  
Moderation / Trouble-Shooting bei Problemen  
Erweiterte Ausbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Verbundausbildung  


Soweit von Seiten der Unternehmen eine Verstetigung der eigenen Ausbildungstätigkeit angestrebt wird, können weitere Unterstützungsleistungen durch UPDATE – wiederum unentgeltlich – erbracht werden:
In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Zahl der Auszubildenden in den nächsten Jahren auch demographiebedingt deutlich reduziert, wird die Gewinnung neuer Auszubildenden allein durch klassische Anzeigenschaltung. Mund-zu-Mund-Propaganda und „Warten auf Initiativbewerbungen“ immer schwerer werden, da ein zunehmender Konkurrenzkampf um die geeigneten Auszubildenden zwischen den unterschiedlichen Unternehmen auch aus anderen Branchen entbrennen wird.

Dieser Entwicklung kann entgegengewirkt werden, indem direkte Beziehungen zwischen dem Unternehmen und Schülern / zuständigen Lehrern aus örtlichen Schulen aufgebaut wird.

UPDATE vermittelt und moderiert für die Unternehmen:

Kontakte zu Schulen in der Region  
Gespräche mit Lehrern der Abschlussklassen  
Teilnahme an Infoveranstaltungen in den Schulen  
Darstellung der Logistik-Ausbildungsgänge für die Schüler  
Angebot von Stellen für Betriebsbesuche und Praktika zum gegenseitigen Kennen lernen  
Aufbau einer dauerhaften direkten Beziehung zwischen Schule und Unternehmen  



Das Projekt UPDATE hat eine Laufzeit bis 06/2011.

Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Frau Bey oder mit Herrn Kluding in Verbindung.




 
 
   
  © 2011 DiaLog – Gesellschaft für Service und Kommunikation mbH | Rehm Webdesign