|
 |
UPDATE unterstützt auf dem Weg in den Beruf |
 |
Nach Abschluss des sehr erfolgreichen Projekts „LEA!“ freuen wir uns, unser neues Projekt „UPDATE“ vorzustellen.
Wir, der Projektträger DiaLog Gesellschaft für Service und Kommunikation mbH mit Sitz in Düsseldorf ist als Tochtergesellschaft des Verbandes Spedition und Logistik Nordrhein-Westfalen seit 10 Jahren im Bereich Unternehmensberatung, Projektmanagement und Qualifikation aktiv und unterhält die Logistik-Weiterbildungsakademie LAN.
Das Projekt UPDATE wurde entwickelt, um Ihnen als Lehrkräften Unterstützung und neue Informationen über konkrete Ausbildungsmöglichkeiten im Speditions- und Logistikbereich zu bieten und wird vom EU-Sozialfonds und dem Bundesministerium für Forschung und Bildung gefördert.
Um Schüler auf den „Ernst des Lebens“ vorzubereiten, gibt es eine Vielfalt von – meist theoretisch gehaltenen – Informationen. Wir dagegen haben uns zum Ziel gesetzt, Ihnen Informationen direkt aus der Praxis des Speditions- und Logistikbereichs zu bieten.
Innerhalb von UPDATE sind unter anderem geplant:

 |
Informationsveranstaltungen |
|
 |
Begegnungen zwischen Schülern und Unternehmen |
|
 |
Vermittlung von direkten nachhaltigen Kontakten zwischen Unternehmern und Lehrern |
|
 |
Unternehmensbesichtigungen |
|
 |
Vermittlung von Praktika |
|
 |
Initiierung einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen |
|
Zunehmend erkennen Unternehmen auch im Speditions- und Logistikbereich die Notwendigkeit einer aktiven Ausbildungspolitik und wollen neue Ausbildungsplätze schaffen, kennen aber die Situation der Bewerber und deren Qualifikationen kaum. Wir wollen daher einen „Update“ der Unternehmen auf der einen und der Lehrkräfte auf der anderen Seite erreichen.
Wussten Sie beispielsweise, dass der Speditions- und Logistikbereich die zweitgrößte Branche (nach Beschäftigtenzahlen) in Deutschland darstellt?
Das die Branche in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum gezeigt hat und stark mittelständisch geprägt ist?
Gerade in der Speditions- und Logistikbranche gibt es darüber hinaus noch eine erhebliche Anzahl von gewerblichen Ausbildungsgängen, die auch niedriger qualifizierten Jugendlichen einen Einstieg in den Beruf ermöglichen. Gleichzeitig werden für Aufgaben beispielsweise in der internationalen See- und Luftfracht höher qualifizierte Auszubildende gesucht.
Die Ausbildungsgänge, die UPDATE unter anderem betreut, umfassen:

 |
Berufskraftfahrer (dreijährig, gewerblich) |
|
 |
Fachinformatiker (dreijährig) |
|
 |
Fachkräfte für KEP-Dienstleistungen (zweijährig, gewerblich) |
|
 |
Fachkräfte für Küchen-, Möbel und Umzugsservice (zweijährig gewerblich) |
|
 |
Fachkräfte für Lagerlogistik (dreijährig, gewerblich) |
|
 |
Fachlagerist (zweijährig, gewerblich) |
|
 |
Kaufleute für Bürokommunikation (dreijährig) |
|
 |
Kaufleute für KEP-Dienstleistungen (dreijährig) |
|
 |
Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistung (dreijährig) |
|
 |
Servicefahrer (zweijährig, gewerblich) |
|
Die Förderung von UPDATE erfolgt im Rahmen der dritten Runde des JOBSTARTER- Programms und
umfasst die Großräume Köln/Bonn und Düsseldorf:

Der Aufbau direkter Beziehungen zwischen dem Unternehmen und Schüler/-innen soll mit lokal vertretenen Unternehmen erfolgen, die sich dazu bereit erklären. So versuchen wir mit Ihrer Hilfe eine Identifikation des Unternehmens mit Ihrer Schule zu erreichen, die über die Projektdauer (bis Ende 2009) hinaus Bestand hat.
Um den teilnehmenden Unternehmen ihrerseits die Entscheidung zugunsten eines zusätzlichen Ausbildungsplatzes zu erleichtern, werden durch UPDATE folgende Dienstleistungen angeboten:
 |
Gemeinsame
Definition des Anforderungsprofils der
zukünftigen Auszubildenden auch |
|
|
im Hinblick auf so genannte
„soft skills“ |
|
 |
Vorauswahl
der Auszubildenden auf der Basis von
persönlichen Vorstellungsgesprächen |
|
|
und standardisierten
Einstellungstests |
|
 |
Vermittlung / Vorschläge von Auszubildenden aus einem Pools von Bewerbern (Matching) |
|
 |
Organisatorische Unterstützung zum Ausbildungsbeginn |
|
 |
Moderation / Trouble-Shooting bei Problemen |
|
 |
Erweiterte Ausbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Verbundausbildung |
|
UPDATE bietet für Ihre SchülerInnen die Chance, durch eine Bewerbung bei der DiaLog an einem persönlichen Bewerbungsgespräch teilzunehmen, auf dessen Basis den ausbildungswilligen Unternehmen passende Bewerber aus der entsprechenden Region vorgeschlagen werden (sog. „Matching“).
Der/die SchülerIn kann also verschiedenen Unternehmen vorgestellt werden, was die Chance auf eine Vermittlung deutlich erhöht.
Hierbei gehen wir sehr sorgfältig vor: Beim erfolgreich abgeschlossenen Vorgängerprojekt „LEA!“ wurden 112 Auszubildende vermittelt und nur insgesamt zwei Ausbildungsabbrüche registriert. Uns ist als Tochtergesellschaft des Verbandes Spedition und Logistik NRW daran gelegen, langfristig erfolgreiche Ausbildungsverhältnisse zu initiieren, die in ein Beschäftigungsverhältnis münden; im Interesse der Auszubildenden und der Unternehmen.
Insbesondere in den inhabergeführten Speditionen ist bei der Auswahl der BewerberInnen entscheidend, ob die persönliche „Chemie“ stimmt. Fachliche Mängel können damit unter Umständen kompensiert werden. In diesem direkten Kontakt bekommen damit auch Schüler eine Chance, die ansonsten aufgrund von Mängeln in bestimmten Fächern gar keine Möglichkeit bekommen, persönlich zu überzeugen.
Das Projektteam versteht sich ausdrücklich als Mittler und Moderator, der die Lehrkräfte dabei unterstützt, dauerhafte Verbindung mit regionalen Unternehmen aufzubauen, um eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen über die Projektdauer hinaus zu ermöglichen.
Das Projekt UPDATE hat eine Laufzeit bis 06/2011.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit
Frau Bey oder mit
Herrn Kluding in Verbindung.
|
|
|
|
|